Pflege & Parasiten
Naturgerechte Entwurmung von Hund & Katze

Wo sich das Tier in der freien Natur für eine naturgerechte Entwurmung selbst Kräuter suchen würde, um Darmprobleme zu lösen, sind unsere Tiere auf unsere Hilfe angewiesen. Hier sollten Tierbesitzer verantwortungsbewusst handeln, denn ganz unabhängig von Nebenwirkungen durch chemische Parasitenmittel gibt es die zusätzliche Problematik der Resistenzbildung. Weil Hunde- und Katzenhalter dies vermeiden wollen und biologische Produkte bevorzugen, werden zunehmend bei schädigendem Endoparasitenbefall erfolgreich natürliche Therapeutika eingesetzt.
Naturavetal stellt deshalb zwei neue Entwurmungspräparate für Hund und Katze zur Verfügung, die sich sowohl vorbeugend als auch therapeutisch eignen – und damit optimal helfen, Hund sowie Katze naturgesund wurmfrei zu halten. Damit können Würmer sowohl hinaustransportiert als auch ein Befall verhindert werden.
Vermcurat® – mit Kamala-Fruchthaarpulver bei WurmbefallVermcurat ist ein naturreines Mittel zur Parasitenreduktion, wenn das Tier bereits von Würmern befallen ist. Es enthält ausschließlich das gegen Würmer bewährte Kamala-Fruchthaarpulver. Die asiatische Pflanze Kamala Mallotus philippinensis ist ein baumförmiges, tropisches Wolfsmilchgewächs (Euphorbiaceae), von der für das feinweiche, braunrote Fruchthaarpulver das parasitenwirksame äußere Haar der Samenkapsel verwendet wird.

Kamala beeinflusst Parasiten im Larvenstadium. Dadurch werden die Larven leichter ausgeschieden. Diese natürliche Entwurmung und Darmreinigung stellt keine Belastung für den Körper des Tieres dar; auch wird die Darmflora nicht behelligt und die Leber nicht belastet. Somit kann das Kamala der Tiergesundheit dienen und effektive Parasitenkontrolle fördern.
Wegen der anthelmintischen (wurmtreibenden Wirkung) des Kamala-Fruchthaarpulvers wird das verträgliche Vermcurat bei Fadenwürmern, Pallisadenwürmern, Madenwürmern, Spulwürmern und Bandwürmern angewendet, wenn sie sich schon im Darm angesiedelt haben.
Vermcurat verstärkt die Darmperistaltik und kann abführend wirken. Da das Kamala-Fruchthaarpulver in Vermcurat natürlich die Ausscheidung anregt, gibt man es am besten morgens und unternimmt danach einen längeren Spaziergang, damit der Hund sich ausgiebig lösen kann.
Die naturkräftige Mischung zur Unterstützung eines widerstandsfähigen Darm-Milieus kann der Entwicklung von Parasiten vorbeugend entgegenwirken und hilft dem Tier, Würmer leichter auszuscheiden. Im Gegensatz zu chemischen Wurmkuren, die den Organismus mit Toxinen belasten, übt das pflanzliche Vermprevet einen positiven Einfluss auf die Darmschleimhaut aus, besitzt keimabtötende Eigenschaften und vertreibt Parasiten aus dem Verdauungssystem – ohne das Darmmilieu zu verändern.
Vermprevet ist die schonende Kräuter-Prophylaxe gegen Bandwürmer, Spulwürmer, Pallisadenwürmer, Madenwürmer sowie Fadenwürmer – und erschwert deren Ansiedelung im Darm.
Die naturgute Mischung aus Kräutern und Vitalstoffen schafft eine positive Verdauung und gibt Parasiten contra: Kokosflocken, Kürbiskerne, Möhrengranulat, das ätherische Öl von Oregano, Thymian, Walnussblätter wirken natürlich wurmwidrig und vorbeugend gegen Wurmbesatz.
Zimt wird bereits seit Tausenden von Jahren eingesetzt. Schon im alten Ägypten war es bekannt als Magen-Darm-Beruhiger und wird überdies in der indischen Heilkunst Ayurveda wegen seiner Gesundheitsvorteile für den Verdauungsapparat geschätzt. Bei Pilzen, Bakterien und Parasiten kann es reinigende Wirkung zeigen. Ebenso gelten Walnussblätter in der traditionellen Heilkunde als bewährte Empfehlung zur Stärkung der Verdauung und zeigen sich parasitenwidrig. Nelken sind wegen ihrer keimabtötenden Wirkung bewährt.
Propolis und Schwarzkümmel wirken prophylaktisch und stärken die intakte Immunabwehr. Ananaspulver enthält nicht nur zahlreiche Vitalstoffe, sondern auch das wichtige Verdauungsenzym Bromelain mit stoffwechselaktivierenden Eigenschaften, was der natürlichen Parasitenbekämpfung dient.
Wesentlich ist in jedem Fall: keine Entwurmung auf bloßen Verdacht! Der Wurmbesatz des Tieres sollte zunächst durch regelmäßige Kontrolle der Kotproben geprüft werden. Bei vorliegender Verwurmung empfiehlt sich die Gabe von Vermcurat. Wenn dann die Kotprobe keinen Wurmbefall ergibt, ist Vermprevet zur vorbeugenden Kur empfehlenswert.